
BETREUTES WOHNEN
Sie wohnen, wir kümmern uns um den Rest
Jeder und jede von uns weiß, dass Wohnen mehr ist, als die vier Wände, die uns umgeben. Es gibt uns Sicherheit, schafft Vertrautheit, schenkt uns Geborgenheit und ermöglicht Unabhängigkeit sowie Selbstbestimmtheit – kurz: Es macht aus einer Wohnung unser Zuhause.
In den Betreuten Wohnanlagen werden die individuellen Wünsche der Mieter:innen, um das Leben im Alter und Alltag leichter und angenehmer zu machen, gern erfüllt. Wir sind mit unserem ambulanten Dienst und unseren Betreuungsleistungen für Sie vor Ort!
Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie mal rein. Und wenn für Sie das Passende dabei ist, freuen wir uns, Sie beraten und unterstützen zu können. Wenn nicht, noch ein Grund mehr, mit uns in Kontakt zu treten, denn „geht nicht“ gibt’s nicht.
Häufige Fragen über Betreutes Wohnen
Viele Fragen stellen sich bei der Wahl eines neuen Zuhause, das ist beim Betreuten Wohnen nicht anders. Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen geben Ihnen hoffentlich einen schnellen ersten Überblick. Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.
Was ist Betreutes Wohnen?
Das Betreute Wohnen ist ein verbreiteter, aber inhaltlich nicht geschützter Leistungsbegriff, ebenso wie die oft gleichbedeutenden Beschreibungen „Wohnen mit Service / Servicewohnen“. In der Regel wird darunter ein unabhängiges, selbstbestimmtes Wohnen, in – nach baulichen Gesichtspunkten – seniorengerechten Wohnungen / Appartements verstanden. Durch die seniorengerechte Ausstattung mit entsprechenden Notrufsystemen erfüllt das Betreute Wohnen vor allem hohe Sicherheitsansprüche seiner Mieter:innen.
Zudem können die Mieter:innen des Betreuten Wohnens je nach Anbieter weitere Services oder Komfortangebote kostenpflichtig in Anspruch nehmen. Die genauen Serviceangebote variieren je Anbieter und Seniorenwohnanlage. Üblicherweise können Mahlzeiten(dienste) oder hauswirtschaftliche Leistungen freiwillig hinzugewählt werden. Neben anderen populären Einrichtungen für die dritte Lebensphase (Wohngemeinschaften, Mehrgenerationenwohnen) ist vor allem das Betreute Wohnen eine beliebte Wohnform im Alter.
Checkliste für Betreutes Wohnen
Eine Vielzahl von Kriterien sind bei der Auswahl eines Betreuten Wohnens bedenkenswert. Wie bei jeder Immobilienentscheidung ist auch bei der Wahl des Betreuten Wohnens die Lage (des Wohnobjekts) bedeutsam. Besonders im Hinblick auf die Verkehrsanbindung (und ÖPNV Erreichbarkeit). Darüber hinaus sollte auf folgende Merkmale geachtet werden:
- Ist die Wohnung seniorengerecht, rollstuhlgerecht oder gar barrierefrei?
- Gibt es ein 24-Stunden-Notrufsystem mit qualifiziertem Personal?
- Existiert ein Betreuungsservice mit festen Ansprechpersonen im Haus?
- Existiert eine detaillierte Auflistung der Grund- und Wahlleistungen?
- Ist eine Versorgung bei vorübergehender Krankheit gewährleistet?
- Ist im Fall von Pflegebedürftigkeit geklärt, ob eine pflegerische Unterstützung möglich ist, bzw. bis zu welchem Grad man in der Wohnung /Appartement verbleiben kann?
Bleibe ich als Mieter:in des Betreuten Wohnens selbstständig?
Ja, unbedingt. Das Betreute Wohnen ist eine eigenständige Wohnform, die sogar ein gewisses Maß an Selbstständigkeit erfordert. Bei einsetzender Pflegebedürftigkeit kann meist die ambulante Pflege in Anspruch genommen werden bevor, bei andauernder und schwerwiegenderer Pflegebedürftigkeit, der Umzug in ein stationäres Pflegeheim nötig wird.
Kann ich Besuch empfangen?
Es ist Ihr Zuhause, also können Sie Gäste empfangen wann immer Sie wollen. Sollten Sie festliche Anlässe planen, helfen wir ihnen auch gern bei der Organisation Ihres Festes.
Wie lange dauert es, bis eine Wohnung im Betreuten Wohnen frei wird?
Auf Grund der anhaltend hohen Nachfragen für diese Wohnform müssen Interessierende derzeit leider mit längeren Wartezeiten rechnen. Sie können sich durch Anmeldung in die Warteliste aufnehmen lassen. Zurzeit muss mit Wartezeiten von bis zu einem Jahr gerechnet werden. Wir empfehlen Ihnen, sich möglichst frühzeitig anzumelden.
Welche Leistungen umfasst das Betreute Wohnen?
Die Menschen im Ruhestand schließen beim Betreuten Wohnen einen normalen Mietvertrag mit der vermietenden Partei ab. Geboten werden behindertengerechte Wohnungen unterschiedlicher Größe, welche bis auf eine vorhandene Einbauküche mit den eigenen Möbeln ausgestattet werden. Zusätzlich wird ein Servicevertrag mit unterschiedlich ausgeprägten Leistungen abgeschlossen. Weitere Dienstleistungen können zudem frei wählbar hinzugebucht werden. Für einen konkreten Überblick kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Ansprechpartner:innen.
Kann man vorab eine Wohnung besichtigen?
Wenn Sie sich für eine Wohnung interessieren, beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Des Weiteren zeigen wir Ihnen natürlich gerne das Haus sowie einzelne Wohnungen, damit Sie sich einen besseren Eindruck verschaffen können.